Das nächste Spiel der 1. Mannschaft findet zuhause gegen den Bezirksklassen-Absteiger SSG Bensheim statt. Spielbeginn ist am Samstag, 28.10.2006, um 17 Uhr in der Turnhalle der MPS Gadernheim. Die SSG ist nach jahrelanger Bezirksklassen-Zugehörigkeit im vorigen Jahr in die Kreisliga abgestiegen. Namen wie Hunger, Ludwig, Hennemann, Weiler etc. dürften jedem TT-Interessierten seit Jahren ein Begriff sein. Der Gegner ist mit dem bisherigen Saisonverlauf mit Sicherheit nicht zufrieden. Mit 6:6 Punkten befindet man sich im gesicherten Mittelfeld. Allerdings steckt in der Mannschaft immer noch genug Potential um an einem guten Tag jeden Gegner zu schlagen. Unsere Mannschaft sollte allerdings nach dem Sieg beim Lokalrivalen Reichenbach genug Selbstvertrauen besitzen um sich gegen die SSG dursetzen zu können. Sollten sich die Spieler nicht auf dem bisher erreichten ausruhen, sondern durch intensive Trainingsarbeit ihre Leistungen versuchen zu steigern, sollte die Halbzeitmeisterschaft in den nächsten beiden Spielen eingefahren werden. "Stillstand ist Rückschritt"! Noch haben wir nichts erreicht, aber wir sind auf einem guten Weg. Von diesem sollten wir uns nicht selbst abbringen sondern alles dafür tun um bis zum Ziel erfolgreich zu sein.
Heimspiel ist angesagt. Nebenbei bemerkt, das hier ist ein Forum. Hier den Alleinunterhalter zu spielen, macht auf Dauer keinen Spaß. Gibt es hier niemanden, der mal ein Thema oder einen Kommentar abgeben möchte? Dann darf sich auch niemand wundern, wenn irgendwann nichts mehr Neues hier steht. Fazit: Wenn das eine 1-Mann Show wird (oder bleibt), dann wird das Interesse an unserer HP bald sehr stark nachlassen.
Es sieht ganz schlecht aus für das heutige Spiel. So wie ich das im Moment sehe, werde ich zu 90% nicht spielen können. Hab mir gestern eine Oberschenkel-Zerrung zugezogen (es ist langsam zum Ko....). Bei Jörg sieht es ebenfalls nicht gut aus. Es sind ja noch ein paar Stunden um eine schlagkräftige Truppe zusammen zu bekommen.
Tja, irgendwann ist's immer das erste Mal. Jetzt geht es darum, dass das hochmotivierte nicht den Kopf bzw. die Köpfe hängen lässt. Schade, dass ihr nicht zusammen (!) noch mal über einige Dinge gesprochen habt ... Ich kann vieles natürlich nur als "Außensitzender" beurteilen, aber die Doppelaufstellungen waren nicht sehr glücklich gewählt. Der grobe Ausraster von Udo war auch alles andere als schön und die Leistung von "Hanselmann" war, pardon, blamabel. Gegen Ludwig kann man, zwei vom TTC bewiesen es, verlieren - keine Schande. Aber die Mannschaft muss sich klar darüber werden, dass nicht jedesmal vier oder gar fünf Punkte von Jörg und Udo kommen können. Durchwachsen Stefan und Mark, die aber durchaus ein Spiel hätten für sich entschieden können. Peter war ziemlich gut drauf und hat nach Hängern im dritten und vierten Satz, konzentriert das Speil für sich entschieden. Glückwunsch an Jörg für eine famose kämpferische Leistung, und Udo hat in senem zweiten Spiel gezeigt, dass nicht Aufschag und "todbringender" Schuss oder Topspin angesagt sind, sondern auch ein verhaltener Ball auftakt zu einem Punktgewinn führen kann. Merke: die kleinen Punkte entschieden die Sätze, nicht die "Big Points". Ich hoffe und wünsche, dass gegen Fürth wieder "von vorne" begonnen wird, die Ungereimtheiten im Team ad acta gelegt werden und die Vorrunde so beendet wird, wie sie begonnen hat. Wenn ich terminlich kann, werde ich natürlich bei den nächsten Spielen wieder dabei sein. Leider hat es gegen den Lokalrivalen aus Reichenbach nicht geklappt (Übrigens: Die Aufschläge von Jörg sind, zumindest meistens, korrekt!). Herzliche Grüße an alle Kämpfer der Ersten! ... und noch etwas: Es gibt inzwischen das DTTB-Jahrbuch 2006/07(!). Die ausgestellte Kopie in der Halle stammt aus dem Jahrbuch 2004/05(!!!) und da hat sich in der Zwischenzeit doch einiges getan (nicht nur betr. "Frischkleben", gell Jörg?).